Fotos © Ursula Burri
Zuordnung der Fotos zur Pflanze: sicher
Blütezeit: Juli bis Oktober
Ökologische Gruppe: Unkraut- oder Ruderalpflanze, eingebürgerte, ursprünglich fremdländische Pflanze
Vorkommen:
kollineKolline Stufe (Hügelstufe: bis ca. 900m) Stufe
alternative deutsche Namen: Weisser Katzenschweif, Weisses Berufkraut
alternative lateinische Namen: Erigeron sumatrensis, Conyza albida
mehr Informationen bei: Wikipedia, Blumen in Schwaben, anderer Internetseite
Verbreitung: CH DE IT
Besonderheiten/Unterscheidungsmerkmale:
Gesamtblütenstand zylindrisch bis pyramidenförmig
Blätter breit-lanzettlich, mit zahlreichen Nerven
Hüllblätter und Blätter dicht behaart, Blattränder ohne lange Haare
Zungenblüten kurz oder fehlend
Aus Südamerika (?), in Ausbreitung