Auberts Windenknöterich (Fallopia aubertii)

Knöterichgewächse (Polygonaceae)

Auberts Windenknöterich / Fallopia aubertii
Portraitfoto Fallopia aubertii
Blütenfoto Fallopia aubertii
Habitusfoto Fallopia aubertii
Blätterfoto Fallopia aubertii
Fruchtfoto Fallopia aubertii
Foto von Besonderheit Fallopia aubertii

Fotos © Ursula Burri

Zuordnung der Fotos zur Pflanze: sicher
Blütezeit: Juni bis September
Ökologische Gruppe: Kulturpflanze, eingebürgerte, ursprünglich fremdländische Pflanze
Vorkommen: kollineKolline Stufe (Hügelstufe: bis ca. 900m) Stufe
alternative deutsche Namen: Schling-Flügelknöterich, Schlingknöterich
alternative lateinische Namen: Fallopia baldschuanica, Polygonum balschuanicum
mehr Informationen bei: Flora Helvetica 2007: Nr. 463 / 2012: Nr. 1268, Wikipedia, Blumen in Schwaben
Verbreitung: CH DE IT

Besonderheiten/Unterscheidungsmerkmale:
Eingebürgert, stammt aus Zentralasien.
Verholzend.

Fundorte:

Auberts Windenknöterich / Fallopia aubertii