Feuerlilie (Lilium bulbiferum ssp. croceum)

Liliengewächse (Liliaceae)

Feuerlilie / Lilium bulbiferum ssp. croceum
Portraitfoto Lilium bulbiferum ssp. croceum
Blütenfoto Lilium bulbiferum ssp. croceum
Habitusfoto Lilium bulbiferum ssp. croceum

Fotos © Claudia Betschart

Zuordnung der Fotos zur Pflanze: sicher
Blütezeit: Juni bis Juli
Ökologische Gruppe: Vorkommen: kollineKolline Stufe (Hügelstufe: bis ca. 900m) bis subalpineSubalpine Stufe (Gebirgsstufe: ab 1500 bis ca. 2200m) Stufe
alternative deutsche Namen: Bulbillenlose Feuerlilie, Feuer-Lilie
alternative lateinische Namen: Lilium croceum
mehr Informationen bei: Flora Helvetica 2007: Nr. 2877 / 2012: Nr. 2437, Wikipedia, Blumen in Schwaben

Besonderheiten/Unterscheidungsmerkmale:
Planze ohne Brutknöllchen
Blütenflecken schwarz, Kapselfrucht scharfkantig

Fundorte:

Feuerlilie / Lilium bulbiferum ssp. croceum